Begebe dich auf deine Selbstliebe Reise: Wie kannst du Selbstliebe lernen?

Titelbild Blogbeitrag Kendra Hasse_Selflove Journey.jpg

Selbstliebe ist eine wunderschöne, lebenslange Reise zu sich selbst und mit sich selbst.

Selbstliebe?! Ist Selbstliebe nicht ein Buzz-Wort des 21. Jahrhunderts? Ein Wort, dass wir alle schon viel zu oft gehört haben? Ich sage „nein“, ich finde wir können es nicht zu oft hören. Ich bin dankbar, dass ich das Wort so oft gehört habe und mich schließlich auf meine eigene Selbstliebe Reise begeben habe. Ich bin dankbar für die stetigen Inspirationen, die ich bekommen haben. Neue Impulse und Ideen. Sie wurden zu meinen Reisegefährten und Wegweisern auf meiner Reise.

Selbstliebe kann man nicht kaufen oder einfach machen. Für mich ist die Erfahrung von Selbstliebe eine Reise. Eine Reise, auf der wir zunächst das Gefühl von Selbstliebe kennen lernen dürfen, um es dann in unser Leben zu integrieren. Eine wunderschöne Reise zu uns selbst und mit uns selbst. Dabei lernen wir immer besser, uns mich mit uns zu verbinden und uns liebevoll zu behandeln.

 

Was bedeutet „Selbstliebe“ für mich? Was bedeutet es auf meiner „Selbstliebe Reise“ zu sein?

Für mich bedeutet Selbstliebe, dass ich mit mir verbunden bin. Ich lächle innerlich, ich habe liebevolle Gedanken und bin voller Lebensfreude erfüllt. Dies spüre ich durch ein Herzkribbeln (ein Kribbeln in der Brust) – ein für mich ein magisches Gefühl. Dadurch strahle ich und vertraue mir. Ich vertraue in meine Schöpferkraft, daran mein Potenzial zu entfalten und glaube an meine Visionen / Träume.

Es ist eine wunderschöne Reise zu mir selbst. Eine Reise, auf der ich meine Gedanken und Gefühle verstehen lerne – und wertschätzen lerne. Indem ich mich mit mir verbinde und in mich hineinhorche. So habe ich mein inneres Strahlen entdeckt und diese besonderen Gefühle des Herzkribbelns.

Kennst du das Gefühl? Lass uns gemeinsam schauen, wie du deine eigene Reise gestalten kannst, dein eigenes Gefühl kennen lernen kannst. Dafür habe ich ein paar Tipps, wie du deine Reise starten oder fortsetzten kannst.

 

Fange an dein großes Reiseabenteuer zu planen: Wie kannst du deine Selbstliebe Reise gestalten und die Erfahrung von Selbstliebe machen?

Ich habe die Erfahrung gemacht, dass die Reise verschiedene Stationen hat und es sehr hilfreich ist, sie in Zwischenetappen zu planen:


1.    Reisestart: Treffe ein paar Vorbereitungen, um dich täglich an deine Reise zu erinnern und sie in deinen Alltag zu integrieren

Zunächst entscheide dich bewusst dafür, dich auf die Reise zu begeben. Dazu sage genau jetzt, in diesem Moment: „Ja! Ja, ich will ein voller Selbstliebe erfülltes Leben und dieses besondere Gefühl spüren“. Los, sage es noch einmal etwas lauter.

Denn wichtig ist, dass du es auch wirklich möchtest. Wobei Möchten das eine ist und Umsetzten das andere. Du kennst bestimmt die Situation, dass wir ein neues Projekt oder Hobby angehen wollen und es dann am nächsten Tag vergessen haben. Damit dies nicht passiert habe ich paar Tipps für dich, die ich selbst heute noch anwende:

 

a)  Erinnere dich täglich an deinen Wunsch auf der Selbstliebe Reise zu sein. Als Erinnerungsstütze kannst du dir ein Post-it mit einer Notiz an deinen Spiegel kleben. Wenn du morgens darauf schaust, schaue dich im Spiegel an und lächle dich an. Starte den Tag mit einem Lächeln für dich. Ich habe zum Beispiel ein Herz auf mein Post-it gemalt und schaue jeden Morgen direkt darauf. Dann lächle ich mich im Spiegel an und begrüße einen weiteren Tag auf meiner Reise.

 

b)    Plane täglich Zeit für deine „ME-Time“ ein – Zeit, in der du dich mit dir verbinden kannst. Ja, es mag komisch klingen, Zeit für Selbstliebe zu planen. Doch du darfst erst die Routine dafür entwickeln, in dich hineinzuhören, dich mit dir zu verbinden. Und dies kannst du am besten Lernen, wenn du dir bewusst Ruhe dafür gönnst. Also trage dir direkt ein Date mit dir in deinen Kalender ein. Vielleicht kannst du ein paar Minuten eher aufstehen und es in deine Morgenroutine integrieren? Vielleicht nimmst du dir ein paar Minuten vor dem Einschlafen?

 

c)    Kaufe dir ein Journal / Notizbuch, um deine Gedanken aufzuschreiben. Ich finde noch leichter den Zugang zu mir und kann meine Gedanken noch deutlicher hören, wenn ich diese aufschreibe. Dann fließen die Worte und meine Hand schreibt wie von allein. Ich denke gerade am Anfang hilft es dir und es ist schön, später wieder durch die Seiten zu blättern und dich an die verschiedenen Reiseetappen zu erinnern.

 

Mit diesen Tricks ist dein Koffer gepackt und du kannst die Reise beginnen.


2.    Die erste Reiseetappe: Nimm dich an und akzeptiere dich genauso wie du bist


Hast du dich schon einmal im Spiegel angelächelt? Ich meine aufrichtig, ganz ohne negative oder kritische Gedanken?

Es geht darum zu lernen liebevoll mit uns zu sein – uns liebevoll zu behandeln, liebevoll mit uns zu sprechen und uns aus liebevollen Augen zu betrachten. Mitgefühl mit uns selbst zu haben und uns unseren negativen Gedanken bewusst zu werden.

 

Du fragst dich, wie du dich liebevoll behandeln kannst? Hierfür habe etwas Geduld, dies ist nichts was du von heute auf morgen lernen kannst. Aber die gute Nachricht ist, dass du mit ein paar anfänglichen Tricks,Tag für Tag liebevoller sein kannst:

 

a)    Bereite dir jeden Tag eine Freude. Mach etwas was dir gut und dich zum Lächeln bringt. Frage dich morgens: Wozu habe ich heute Lust? Dies können kleine oder große Dinge sein.

 

b)    Erlaube dir, stolz auf dich zu sein. Werde dir deinen Erfolgen bewusst. Frage dich am Abend, was heute Erfolgserlebnisse waren, kleine oder große. Und glaube mir, du hattest bestimmt welche! Bereits die Tatsache, morgens aus dem Bett aufzustehen ist ein Erfolg! Vielleicht hast du dir auch etwas Leckeres zu Essen zubereitet oder jemandem geholfen?

 

c)    Achte bewusst auf deine Gedanken. Wie oft kritisierst du dich? Wie oft unterdrückst du deine Bedürfnisse? Schon das Bewusstwerden ist ein wichtiger Schritt. Dann erst kannst du die Gedanken in positive umwandeln.

 

Je liebevoller wir uns behandeln, desto mehr nehmen wir uns an und akzeptieren uns. Ich habe persönlich die Erfahrung gemacht, dass dies wertvolle Momente auf der Reise der Selbstliebe sind. Wenn ich in den Spiegel schaue und dabei liebevoll mit mir sprechen, dann kann ich gar nicht anders als zu lächeln. Je mehr du dich selbst annimmst, desto mehr öffnest du den Raum, das Gefühl der Selbstliebe kennen zu lernen.

Frame 5.png

3.    Die nächste Etappe: Schaffe den Raum, um deinem Herzen zu zuhören und dich so besser kennen zu lernen

 

Nun ist es wichtig, dass du dir auch wirklich deine ME-Time nimmst, die du bereits in deinem Kalender eingeplant hast. Dies ist der Zeitraum, in dem du dich bewusst mit dir verbinden kannst. Die Zeit, um in dich hineinzuhören.

 

Dies ist für mich meine heilige Routine, wie ich mir die Selbstliebe in meinen Alltag einlade: Mir morgens bewusst Zeit für mich nehmen. In mich hineinzuhören und zu verstehen, wie es mir geht, wie ich meinen Tag gestalten möchte, was mir eine Freude bereiten würde. Ich reflektiere auch, was mir die letzten Tage Kraft geraubt hat und was ich gerne verändern möchte. Ich freue mich einfach Zeit mit mir selbst zu verbringen und in Ruhe einen Kaffee zu trinken. In dieser Zeit lade ich die Energie für den Tag auf und starte so mit einem Lächeln in den Tag.

 

Die Selbstliebe Reise ist eine Reise zu uns selbst, eine Reise auf der wir uns immer besser kennenlernen. Unsere Gedanken, Bedürfnisse, Gefühle, Glaubenssätze, Ängste und vieles mehr.

 

Ein paar Tipps, die dir helfen können, dich mit dir zu verbinden:

a)    Mache es dir gemütlich, schließe die Augen und höre dir Chants an.  Nimm dein Journal / Notizblock zur Hand und schreibe deinen inneren Dialog oder ein paar wichtige Gedanken auf. Dies hilft mir persönlich sehr, um mir noch besser zu zuhören zu können und den inneren Stimmen Raum zu geben.

b)    Werde präsent und komme im Hier & Jetzt an. Lass die Gedanken an die Arbeit los, an Verpflichtungen usw. Stelle dir vor, dass du sie auf eine Wolke setzt und vorbeiziehen lässt. Konzentriere dich auf deinen Atem. Atme tief ein und aus.

c)    Frage, was dein Herz dir sagen möchte. Sei geduldig und liebevoll mit den Gedanken, die kommen, und den inneren Stimmen, die sich melden. Es ist wie ein innerer Dialog, dem du aufmerksam zu hörst oder mitredest und Fragen stellst. Nutze diese Zeit, um zu reflektieren, was läuft gut und möchtest du feiern, welche selbstkritischen Gedanken möchtest du in positive umformulieren, aus welchen Fehlern möchtest du lernen, wofür bist du dankbar? Sei offen und gebe deinen inneren Stimmen die Möglichkeit die wahren Bedürfnisse zu äußern, Wünsche oder Visionen.

Frame 4.png

 Nun kann dein Abenteuer starten. Du hast viele wichtige Reiseutensilien in deinem Koffer und hast dich schon auf den Weg deiner Reise begeben.

Welche Erfahrung erwarten dich auf deiner Reise? Warum lohnt es sich Selbstliebe zu erlernen?

Für mich ist es der Schlüssel für das Gefühl von Glück und Zufriedenheit. Je mehr ich lerne mich mit mir zu verbinden, mich zu lieben, mich wertzuschätzen, desto mehr fange ich an zu strahlen. Denn ich vertraue immer mehr in mich und dies ermöglicht mir, die Schöpferin meines eigenen Lebens zu sein. Mein Leben nach meinen Wunschvorstellungen zu erschaffen. Denn ich glaube an mich und befreie mich immer mehr von der Anerkennung im Außen.  Es geht um die Beziehung zu mir selbst, dass ich mich liebevoll behandle, gerne Zeit mit mir verbringe.

 

Du wirst mehr und mehr erkennen, wer du wirklich sein möchtest und immer mehr Mut sammeln, dir dein eigenes Leben zu erschaffen – und dies wird so schön, dass du gar nicht anders kannst als zu lächeln und zu strahlen. Du wirst dein Gefühl der Selbstliebe kennenlernen.

Frame 3.png


Uuuuf das hört sich nach ganz schön viel auf einmal an?

Hier noch einmal in Kurzform für dich, dein Spickzettel für deine Reise

 Wie lernst du Selbstliebe? Es geht zunächst darum, das Gefühl der Selbstliebe kennen zu lernen, dieses besondere Gefühl des Kribbelns in der Brust. Wie? In dem du lernst dich mehr und mehr mit dir zu verbinden – in dich hineinzuhören, mit dir im Dialog zu sein und mit dir liebevoll zu sein. Nimm dir Zeit für dich:

 

1.     Klebe dir ein Post-it an den Spiegel. Schaue morgens in den Spiegel und lächle dich an. Starte mit einem aufrichtigen Lächeln in den Tag.

2.     Sei liebevoll mit dir. Akzeptiere und nehme dich immer mehr an, so wie du bist. Versuche selbstkritische Gedanken wahrzunehmen und positiv umzuformulieren.

3.     Plane Zeit für dich – Zeit, um dich mit dir zu verbinden

a)    Starte am Morgen mit der Frage, was dein Herz dir sagen möchte. Vielleicht ist es etwas, was dir heute eine Freude bereiten würde oder möchtest du etwas reflektieren?

b)    Am Abend feiere deine Erfolge. Schreibe dir auf, worauf du heute stolz bist. Was war ein kleines oder großes Erfolgserlebnis?

 

Wenn du diesen Tipps folgst, wirst du immer besser lernen dich mit dir zu verbinden. Dadurch wirst du dich immer liebevoller behandeln und innerlich lächeln. Du wirst ein besonders Gefühl des Glücklich seins spüren. Denn durch die Verbundenheit mit dir, wirst du dir dein Leben erfüllen, welches dich glücklich macht.

Mit diesen Tipps packst du nicht nur deinen Koffer für deine Selbstliebe Reise, sondern gehst auch direkt los und stürzt dich in dein Abenteuer!

 

Ich wünsche dir das du strahlst und lächelst! Ich freue mich, uns gemeinsam in das Abenteuer zu stürzen. Verbinde dich mit mir auf Instagram. Für all die verschiedenen Reisestationen gebe ich dir durchgehend Inspiration. Wenn du dich austauschen möchtest oder zu manchen Fragen nicht direkt eine Antwort findest, dann schreibe mir gerne!

Deine Kendra

 

Anterior
Anterior

Mein Meertagebuch - die Botschaften des Meeres als Begleitung auf unserer Selbstliebe Reise